Ernährung, Ernährungstipps für Vegetarier & Veganer, Gesunde Rezepte »

[ 10 Juni 2011 | Keine Kommentare ]
Schlank Rezept: Apfel-Spinat-Salat

Ein neues Schlank-Rezept von king-fit.de :

Zutatenliste für 2 Portionen:
– 50g junger Blattspinat
– 2 Scheiben Vollkornbrot ohne Kruste
– 1 Knoblauchzehen mit Schale
– 1 roter knackiger Apfel ohne Kerne, in dünne Scheiben geschnitten
 
Dressing:
– 6 EL gemischte Kräuter, gehackt (Petersillie, Schnittlauch usw.)
– 1/2 TL milder Senf
– 1 EL Apfelessig
– Salz und schwarzer Pfeffer
Nährwert pro Portion:
– kcal 69
– Eiweiß 2g
– Kohlenhydrate 15 g
– Fett 1g, keine gesättigten Fettsäuren
Zubereitung:
1. Grill auf hoher Stufe vorwärmen. Dressingszutaten zu einer Sauce mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Knoblauchzehe 3-5 Minuten grillen. die Haut sollte schwarz werden. Einmal …

Allgemein, Ernährung für Sportler, Gesunde Rezepte »

[ 10 Juni 2011 | Keine Kommentare ]
Schlank-Rezept: Hähnchen-Reis-Salat

Benötigte Gewürze und Zutaten:
Schnittlauch, Estragon,Zitrone
Vorbereitung 30-40 Minuten
Kochzeit 30- 35 Minuten
Portionen 2
Zutaten:
– 125 g weißer Langkornreis
– Salz und schwarzer Pfeffer
– 2 Hähnchenbrustfilets, je ca. 130 g
– 1/4 Salatgurke, gewürfelt und nach Wunsch geschält
– 150 g Radieschen, geviertelt
– 75 g frische Champignongs, nach Wunsch zerkleinern
– 1 TL frischer Estragon
– 2 EL frischer Schnittlauch, gehackt
– Saft von einer Zitrone
– 2-3 EL fettarme Mayonnaise
– Ein paar Tropfen Tabascosauce
Marinade:
– geriebene Zitronenschale
– 1 EL Olivenöl
– Saft von einer viertel Zitrone
Nährwert pro Portion
ca. 500 kcal
54 g Kohlenhydrate
34g Eiweiß
Fett 16 g, davon 2g gesättigte Fettsäuren
Zubereitung:
1. Die Zutaten in …

Allgemein, Krafttraining, Krafttraining zu Hause, Training »

[ 10 Juni 2011 | Keine Kommentare ]
Auf zum Sixpack! Weg mit dem Bauch!

Wie man Bauchmuskeln aufbaut
Sit ups. Jeder von uns, ob sportlich oder weniger aktiv, hat sie schon gemacht. Voller Freude oder wider Willen. Wer einen muskulösen Bauch möchte, der darf vor Bauchübungen nicht zurückschrecken.

Sicher helfen Sit ups ein stabiles Muskelkleid herzustellen, so wird z.B. auch der untere Rücken gestärkt. Dieses Muskelkleid hilft, Fett besser zu verbrennen, den allgemeinen Stoffwechsel anzuregen. Den gezielten Fettabbau erreicht man allerdings über eine ausgewogene Ernährung. Viele Leute möchten aber abnehemen. Keine Sorge, auch Anfänger und leicht Übergewichtige ziehen viel Positives aus dieser Übung.
 
Anleitung für Bauchpresse

  Man …

Ernährung, Ernährung beim Krafttraining, Ernährung für Sportler »

[ 10 Juni 2011 | Ein Kommentar ]
Wieder Kater! Schadet Alkohol dem Muskelaufbau?

Schadet Alkohol dem Muskelaufbau?
Wer kennt das nicht: Man wollte ja eigentlich 3 Drinks weniger nehmen, aber es hat so viel Spass gemacht und weil man eh schon dabei war, hat man eben weitergetrunken .
Das passiert jedem, aber ganz abgesehen von den negativen Wirkungen Alkohols auf unsere Psyche, ist auch der Muskelaufbau betroffen. Hierbei geht es auch um den Muskelerhalt und die darauf folgenden Tage welche, durch exzessivem Konsum am Vorabend, in Mitleidenschaft gezogen werden.
Alkohol ist ein dichter Nährstoff. Mit 7,1 kcal pro Gramm, hat er fast doppelt soviele Kalorien wie …

Allgemein, Ausdauertraining »

[ 9 Juni 2011 | 3 Kommentare ]
Ausdauer- und Intervalltraining

Um gesund und fit zu bleiben, ist eine gewisse Grundausdauer von Nöten. Gerade Kraftsportler brauchen ein Herz und Kreislauf beanspruchendes Training zum Ausgleich.
Sicher geht durch ein zu hohes Maß an Ausdauertraining Muskelmasse verloren, aber ganz ohne Cardio-Sport lebt es sich auch nicht gesund. Ein vernünftiges Ausdauertraining ist auch für Anfänger und Kraftsportler nur von Vorteil. Ein Körper mit Grundausdauer kann sich beispielsweise besser entspannen und regenerieren.
Grundausdauertraining in Zahlen
Man sollte bei einem Puls von ca. 130 (60-65% des Maximalpulses) ca. 30-45min. Schwimmen bzw. Wandern, Joggen, Boxen, Tanzen . Man sollte auch …

Allgemein, Featured »

[ 9 Juni 2011 | Ein Kommentar ]
Wie gesund ist Creatin?

Was ist Creatin?

So pauschal kann man diese Frage sicher nicht beantworten. Der Körper stellt auch ohne Supplementation (äüßerliche Zufuhr) eigenes Creatin her. Ein 80kg schwerer Athlet hat ca. 120 g Creatin gespeichert. Das meiste Creatin, über 90%, ist in unseren Muskeln gespeichert. Die restlichen 3-6 %, lagern in Gehirn, Herz und Hoden.
Der chemische Name ist 3-Methylguanidinoessigsäure. Es ist eine organische Säure, welche in unserem Organismus synthetisiert wird. Die Aminosäuren Arginin, Methionin und Glycin werden in der Leber kombiniert, so formt unser Körper Creatin.
Wann wird es eingesetzt?
Sportler, vor allem Kraftsportler, greifen …

Allgemein, Ernährung »

[ 8 Juni 2011 | 2 Kommentare ]
Erfolgreich Abnehmen ohne Medikamente

Das Abnehemen bedeutet für den Einen, im Winter ein paar angefressene Pfunde loszuwerden. Für den Anderen heisst abnehmen, den Schritt in ein neues Leben wagen.
Wir Menschen in  Deutschland haben immer gut zu essen. Es herrscht eine stabile Infrakstruktur und ein hohes Angebot an Lebens mitte ln. Kein Wunder also, das wir hier Probleme haben, unseren Hunger zu zügeln, gibt es doch nahezu an jeder Ecke eine Gelegenheit zum naschen.
Wollen wir erfolgreich abnehemen, so gibt es ernährungstechnisch eine einfache Faustregel :
 
Morgens
Kohlenhydrate (auch mal ein Marmeladenbrot)
Mittags
Früchte, Gemüse+komplexe …

Allgemein, Bio & Natur, Was ist wirklich Bio? »

[ 6 Juni 2011 | 4 Kommentare ]
Wie Bio ist unser Bio?

Die Bio-Branche ist gewachsen. Sie erlebte in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg mit zweistelligen Wachstumsraten. Dennoch ist der Marktanteil der Bioprodukte gering. Kommt es uns nur so vor, als würde Bio boomen?
Lebensmittel, die den Begriff  „bio“ oder „öko“ im Namen führen oder das Bio-Siegel tragen, verantworten sich, die Kriterien der Öko-Verordnung der EU (Europäische Union) zu erfüllen. Diese schränkt beispielsweise den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmittel stark ein. Ausserdem wird die Verwendung von Mineraldünger sowie gentechnisch veränderten Organismen verboten. Eine artgerechte Tierhaltung wird ebenfalls verlangt.
Geringer Marktanteil
Biologisch …

Bio & Natur, Ernährung, Was ist wirklich Bio? »

[ 6 Juni 2011 | Keine Kommentare ]
Zusatzstoffe in Bioprodukten

Bio-Lebensmittel erwecken im Kunden das Gefühl, Qualität zu kaufen. Viele Leute sind skeptisch, denn auch hier ist es erlaubt Zusatzstoffe beizumischen, welche unsere Gesundheit gefährden. Nitritpökelsalz und Carragen gelten als die populärsten, ungünstigsten Additive.
Immer mehr Bio-Produkte sind in in den Regalen unserer Supermärkte zu finden. Nicht nur spezielle Bio-Geschäfte erkennen den Marktwert, auch die „Grossen“ mischen mit. Die EU-Öko-Verordnung lässt nur rund 50 Zusatzstoffe zu und verbietet die verfremdete Tierhaltung ,sowie Planzenschutzmittel und Gentechnik.
Zu den Zusatzstoffen
320 Zusatstoffe dürfen von herkömmlichen Lebensmittelherstellern benutzt werden. Ca. 50 Zusatzstoffe haben Bio-Erzeuger, laut Bio-Siegel, …

Krafttraining, Krafttraining zu Hause, Training »

[ 6 Juni 2011 | 2 Kommentare ]
Schultertraining, Seitenheben, Anleitung

Starke Schultern, sind für einen ansehnlichen Körper mit das Wichtigste. Halbweisheiten kursieren unter Amateuren. Nur wer weiß wie man seine Schultern richtig trainiert, sorgt für ein gesundes Training und einen gleichmäßigen, sowie erfolgreichen Muskelaufbau.
Anleitung für korrektes Seitenheben
Man stelle sich vor man hält 2 Wasserflaschen in der Hand (Tipp= Übung trocken,ohne Gewichte, ausprobieren). Der Verschluss zeigt hierbei nach vorne. Ausgangsposition: Die Arme mit den Wasserflaschen liegen am Körper an. Der Rücken ist gerade. Übungsablauf: Man hebt die Flaschen nach oben in die Waagerechte, nicht weiter. Die Besonderheit:  Kurz bevor man die …